Erzherzog Johann Musik Awards
Preiswert
Bereits zum achten Mal wurden heuer die "Erzherzog Johann Musik Awards" verliehen.
Aus der Idee, etwas für die heimische und vorzugsweise steirische Musiklandschaft zu tun, entstand vor 28 Jahren unter der Führung von Alex Rehak (Bild links) das jährlich Open-Air "Band für Steiermark". 1986 fand am Grazer Hauptplatz das allererste statt, heuer war man im Rahmen des Stadtfests vor das Rathaus der Murmetropole zurückgekehrt. Wenige Meter vom Erzherzog-Johann-Brunnen entfernt, wurden dort auch in diesem Jahr wieder, bereits zum insgesamt achten Mal die "Erzherzog Johann Musik Awards" verliehen. Diese wurden ebenfalls von Alex Rehak und "Band für Steiermark" ins Leben gerufen. "Er soll Menschen auszeichnen, die sich um die Musik und die Idee der großen, österreichischen Musikfamilie verdient gemacht haben", heißt es von offizieller Seite. "Erzherzog Johann, weil er als der große Visionär und Modernisierer in die Geschichte einging und so für die SteirerInnen zur Identifikationsfigur schlechthin wurde." Namhafte Preisträger vergangener Jahre sind unter anderem STS, Opus, Klaus Eberhartinger und die Erste Allgemeine Verunsicherung, die Stoakogler, die White Stars oder auch die legendären Kernbuam. In diesem Jahr wurde das gläserne Abbild des Erzherzogs gleich insgesamt dreizehn Mal überreicht. Unter anderem an die beiden Bands KGB und Westwind, die in den Achtzigern Hits wie "Motorboot" und "Wann du net bei mir bist" Ö3-Hits hatten, Jimmy Cogan und Kurth Kainrath von der Gruppe Turning Point, die Popmusiker Leo Aberer und "Die große Chance"-Gewinner Thomas David oder auch an Kabarettist und EU-Bauer Manfred Tisal und Krone-Kolumnist Thomas Bauer.
Foto: © styria-events.com