Webxklusiv: Ludwig Hirsch
ÖMM in Memoriam
Auszüge aus seinem letztes Interview im Zuge der Präsentation seines Hörbuches "Ludwig Hirsch liest Ludwig Hirsch".
ÖMM: Wie kam es zu dieser Hörbuch-Produktion?
Ludwig Hirsch: Wir wollten wieder ein Hörbuch machen. In den vergangenen Jahren haben wir die "Weihnachtsgeschichten" und "Till Eulenspiegel" gemacht und dann habe ich lange überlegt, was ich als nächstes machen könnte. Die wunderbaren Geschichten von Edgar Allan Poe zu lesen hätte mir gefallen - aber dann kam das Buch "Ich weiß nicht - wohin die Engel fliegen". Da sind alle Texte drinnen, die ich je geschrieben habe. Bei der Präsentation habe ich daraus vorgelesen. Freunde haben dann gesagt, deine Texte funktionieren auch ohne Musik. Ich war am Anfang unsicher... bin dann aber richtig reingekippt.
ÖMM: Zwischen den gelesenen Texten gibt es musikalische Einlagen...
Ludwig Hirsch: Wir zitieren die Lieder aus denen ich lese. Wir haben ja schon bei den beiden anderen Hörbüchern zwischen den Texten musikalische Einlagen gehabt.
ÖMM: Wie lange hat die Produktion gedauert?
Ludwig Hirsch: Ich habe ungefähr zwei Wochen gelesen. Im Grunde ist es dieselbe Arbeit wenn ich Lieder aufnehme - die Konzentration, das Durchbeißen.
ÖMM: Auf der CD sind Lieder aus allen Schaffensperioden - "Der Herr Haslinger", "Die Omama" "I lieg am Ruck´n" und "Der Wolf" - stammen aus deinem Debüt-Album "Dunkelgraue Lieder", ein Klassiker in der österreichischen Musikgeschichte...
Ludwig Hirsch: Die Platte war damals eine Reaktion auf Wien. Ich kam aus Deutschland zurück, wo ich am Theater eine lustige und aufregende Zeit erlebt hatte und dann war ich im Theater an der Josefstadt, wo ich mich überhaupt nicht wohl gefühlt hab. Da wollte ich reagieren und ich hab mir gedacht, ich muß noch dunkler und böser sein, als die Stadt auf mich wirkt. Was mir aber immer wichtig war, auch wenn die Geschichte noch so dunkel und finster war, ein Hauch von Skurilität und Witz.
ÖMM: Deine Lieder/Texte sind zeitlos...
Ludwig Hirsch: Mich hat es nie interessiert, alltägliche Probleme auf den Tisch zu legen.
ÖMM: Hast du für die Hörbuch-Produktion die Texte verändert?
Ludwig Hirsch: Ich habe einige Wörter ausgebessert. Das kam auch schon bei Konzerten vor, wenn ich alte Lieder ins Programm genommen hab.
ÖMM: Im Frühjahr hast du eine Tour unter dem Titel "Gänsehautnah" unternommen...
Ludwig Hirsch: Zu den Konzerten kommen nun schon Omas mit Enkerl. Es freut mich, dass es passiert... es ist eine Bestätigung für mich, weiterzumachen.
ÖMM: Als Schauspieler warst du in den vergangenen Jahren nicht sehr aktiv...
Ludwig Hirsch: Für mich ist die Schauspielerei ein Urlaub von der Musik...es ist etwas, das ich immer wieder machen werde...aber ich kehre dann gerne wieder zur Musik zurück.
ÖMM: Deine letzte CD "In Ewigkeit Damen" ist 2006 erschienen - gibt es im nächsten Jahr ein neues Studio-Album?
Ludwig Hirsch: Ich habe vor, mich im nächsten Jahr auf meinem Bauernhof in der Steiermark zurückzuziehen und neue Lieder zu schreiben. Ich glaube nicht, dass die nächste Platte ein Konzeptalbum werden wird.
Das Interview gab Ludwig Hirsch kurz vor seinem Tod. Er ist am 24.11.11 verstorben - die Musikwelt trauert um einen großartigen Künstler.
Foto: © KK